Danke an alle die zum Gelingen der Reinheimer Musiktagen 2022 beigetragen haben. Wieder einmal ist es gelungen ein Festival zu organisieren und durchzuführen da zu recht Reinheimer Musiktage „Open Flair“ bezeichnet wird.
Durch die Musik der Bands und den DJ konnten verschiedene Musikrichtungen abgedeckt werden, durch das vielfältige kulinarische Angebot konnten Durst und Hunger gestillt werden. Das Alles ist nur möglich durch die Sponsoren und viele, viele ehrenamtliche Helfer: innen, die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Reinheim, den Stadtwerken Reinheim und dem Kleintierzuchtverein Georgenhausen, den Anwohnern das Verständnis für die Lautstärke nach 5 Jahren Pause hatten.
Wir bedanken uns ganz herzlich dafür bei euch allen.
Aber auch ein gelungenes Fest hat seine Schattenseiten, so wurden 12 ENTEGA Liegestühle und die Bank einer Bierzeltgarnitur gestohlen. Sowohl die Liegestühle als auch die Bank müssen von uns der KSG ersetzt/bezahlt werden. Diebstahl ist eine Straftat und wird angezeigt. Unabhängig von dem finanziellen Schaden ist es auch ein für die Organisatoren und Helfer eine persönliche Enttäuschung, zeigt es doch das es Leute gibt (wenn auch nur wenige) die dem Verein bewusst Schaden zugefügt haben.
Oder sollte es ein Scherz sein, war es eine unüberlegte Handlung, dann stellt die Liegestühle und die Bierbank einfach wieder hin und lasst es das Nächste mal.
Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/web7206/html/kickstart1/templates/ksg_t_33t/functions.php on line 199
Abteilungen ziehen Bilanz
Bei der Mitgliederversammlung zogen die Abteilungen eine eher durchmischte Bilanz. Markus Mader bezeichnete den zwischenzeitlichen Aufwand bei der Umsetzung der Hygienebestimmungen in der Corona-Pandemie als immens. Er hofft, dass im Herbst wieder in eine „normale“ Spielrunde gestartet werden kann.
Das Trainerteam passt und die Stimmung innerhalb der Mannschaften ist sehr gut. Beim „Projekt Zukunft“, bei dem es darum geht, die Abteilung noch breiter aufzustellen, stockt es noch etwas. Eine ähnliche Bilanz zog Günter Six für den Jugendfußball. Hier steht aktuell die Planung und Umsetzung eines Jugendfördervereines mit mehreren Vereinen aus der Region im Mittelpunkt. Er ist zuversichtlich, dass das Projekt zur Saison 22/23 umgesetzt werden kann. Stefan Göbel vom AH-Fußball schaute mit Wehmut auf das Hallenturnier im Januar 2020 zurück, bedeutete dies doch das letzte eigentliche Highlight, wobei zwischendurch sogar noch ein Ausflug nach Köln durchgeführt werden konnte.
Die zahlreichen Gymnastikgruppen waren sehr unterschiedlich von Corona betroffen. Bei den Seniorengruppen kam es sei März 2020 zu einem harten Lockdown, der bis heute anhält, bei jüngeren Gruppen gelang es zunächst auf den Sportplatz auszuweichen, später wurde über Video-Training Angebote gemacht. Wie Konrad Hobelsberger für Breitensport berichtete, hat Corona den Trainingsbetrieb komplett gestoppt. Da es sich um überwiegend ältere Sportlerinnen und Sportler handelt, war einfach Vorsicht angesagt. Er hofft, dass er nun zum Trainingsstart einige neue Mitglieder begrüßen kann. Michelle Klein zog ähnlich der Gymnastikabteilung eine eher negative Bilanz für Bauchtanz. Zwar wurde versucht, über Video-Training eine Alternative zu schaffen, doch war die Beteiligung eher schwach. Scheinbar hatten die eher jüngeren Tänzerinnen von Homeoffice, bzw. Homescooling genug in den PC geschaut, so dass sie dann nicht auch noch ihren Sport am PC durchführen wollten.
Überaus positiv ist die Entwicklung in der TT-Abteilung, wie der neue Abteilungsleiter Lennart Göckel berichtete. Durch neue Spieler war man mit viel Zuversicht in die Runde gestartet, die aber dann jäh ausgebremst wurde. Für die neue Runde geht man nach längerer Zeit wieder mit 4 Aktiven und 2 Jugendmannschaften an den Start. Corona bremste die Judokas komplett aus. Als Kampfsport waren die Hygieneregeln nicht einzuhalten. Froh ist man, dass mit Andreas Höhl nach langer Verletzungspause ein Trainer wieder zurückkehrt.
Überaus erfolgreich war die Rollsportabteilung. Einzelne Läuferinnen und auch die Showtanzgruppen erreichten zahlreiche Erfolge. Durch den neuen Belag auf der Rollschuhbahn macht es noch deutlich mehr Spaß. Die Online-Angebote bei den Rollsportlern waren so professionell, dass sich auch andere Landesverbände und Vereine anschlossen.
Die Theatergruppe „Schorschehäuser Theatervorhang“ war bereits in den Vorbereitungen als der Corona-Lockdown begann. Wie Rita Moter darlegte, weiß man aktuell immer noch nicht, wie man weiter planen soll. Für die Fastnachter mit Sitzungspräsidentin Monique Plößer fiel die komplette Kampagne aus. Die Online-Angebote konnten den fehlenden Spaß einfach nicht ausgleichen. Für den Förderverein, der im letzten Jahr 20 Jahr bestand, berichtete Helmut Biegi, dass trotz geringer Aktivitäten dem Verein ein größerer Geldbetrag gespendet werden konnte.
Ehrungen
Traditionell werden bei den Mitgliederversammlungen langjährige Vereinsmitglieder geehrt. In diesem Jahr waren es besonders viele, da immerhin zwei Jahre zu berücksichtigen waren.
Mit einem besonderen Dank wurden hierbei Kurt Göbel und Gerhard Strunk für 60 Jahre KSG-Mitgliedschaft geehrt. Beide waren über Jahrzehnte für den Verein aktiv und das überreichte Geschenk konnte nur symbolischen Charakter haben. Leider konnte Anton Neuschl, der 70 Jahre der KSG die Treue gehalten hat, die Ehrung nicht im Kreis der Vereinsmitglieder in Empfang nehmen, was aber persönlich nachgeholt werden soll. Ute Göbel erhielt für ihre umfangreichen Verdienste als Übungsleiterin ebenfalls ein Präsent.
Völlig untergegangen war das Jubiläum „150. Ausgabe Blädsche“ im vergangenen Jahr. Die Vorsitzende Monika Götz nutzte nun die erste Mitgliederversammlung als Möglichkeit den verdienten Redakteuren Kurt Göbel, Helmut Biegi und Gabi Lehr herzlich für ihren Einsatz zu danken. Kurt Göbel ist seit der 1. Ausgabe 1983 ununterbrochen in der Redaktion tätig und sorgte mit dafür, dass die Vereinszeitung stets pünktlich an die Haushalte in Georgenhausen und Zeilhard verteilt werden konnte.
Nachwuchs gesucht!!!
Du bist entweder zwischen sechs und 10 Jahre oder zwischen 11 und 15 Jahre alt und hast Lust auf Gardetanz? Dann bist du bei uns genau richtig!! Die Regenbogengarde besteht aktuell aus vier Mädels die sich auf Zuwachs freuen. Trainiert wird dienstags 17-18 Uhr im Bürgerhaus Georgenhausen. Die Starlights umfassen derzeit vier Mädels und trainieren ebenfalls dienstags von 18-19 Uhr im Bürgerhaus Georgenhausen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann melde dich bei Celine Seibert oder Michelle Henrich.