Danke an alle die zum Gelingen der Reinheimer Musiktagen 2022 beigetragen haben. Wieder einmal ist es gelungen ein Festival zu organisieren und durchzuführen da zu recht Reinheimer Musiktage „Open Flair“ bezeichnet wird.
Durch die Musik der Bands und den DJ konnten verschiedene Musikrichtungen abgedeckt werden, durch das vielfältige kulinarische Angebot konnten Durst und Hunger gestillt werden. Das Alles ist nur möglich durch die Sponsoren und viele, viele ehrenamtliche Helfer: innen, die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Reinheim, den Stadtwerken Reinheim und dem Kleintierzuchtverein Georgenhausen, den Anwohnern das Verständnis für die Lautstärke nach 5 Jahren Pause hatten.
Wir bedanken uns ganz herzlich dafür bei euch allen.
Aber auch ein gelungenes Fest hat seine Schattenseiten, so wurden 12 ENTEGA Liegestühle und die Bank einer Bierzeltgarnitur gestohlen. Sowohl die Liegestühle als auch die Bank müssen von uns der KSG ersetzt/bezahlt werden. Diebstahl ist eine Straftat und wird angezeigt. Unabhängig von dem finanziellen Schaden ist es auch ein für die Organisatoren und Helfer eine persönliche Enttäuschung, zeigt es doch das es Leute gibt (wenn auch nur wenige) die dem Verein bewusst Schaden zugefügt haben.
Oder sollte es ein Scherz sein, war es eine unüberlegte Handlung, dann stellt die Liegestühle und die Bierbank einfach wieder hin und lasst es das Nächste mal.
Mitgliederversammlung nach zwei Jahren
Erleichtert und froh zeigte sich die Vorsitzende der KSG, Monika Götz, dass nach zweieinhalb Jahren endlich die ausgefallenen Mitgliederversammlungen nachgeholt werden konnten. Unter Beachtung der Corona-Bestimmungen fand sie im Freien auf dem Sportgelände statt und die Mitglieder honorierten es mit einem guten Besuch.
Ihren Bericht begann Monika Götz mit einem Rückblick auf die Vorbereitung für das
Vereinsjubiläum „75 Jahre KSG“ mit den Reinheimer Musiktagen. Und dann kam Corona und nach den Fastnachtssitzungen 2020 musste alles abgesagt werden.
Diese schwierige Zeit mit Trainings- und Sportverbot hat der Verein aber gut meistern können. Schon früh hatte sich der Vorstand entschlossen, mit einem Haushaltsstopp auf die möglichen Einnahmeverluste zu reagieren. Dankbar war der Vorstand, dass alle ÜbungsleiterInnen sehr frühzeitig freiwillig auf ihre Vergütungen verzichteten. Stolz war Monika Götz auf die sehr aktiven Abteilungen. Soweit es möglich war, wurden die Übungsstunden coronakonform ins Freie verlagert oder später online durchgeführt. Älteren Vereinsmitglieder wurde vom Vorstand persönliche Hilfe angeboten und später Anleitungen für sportliche Übungen übergeben.
Die Mitglieder des Vorstandes selbst nutzten zahlreiche Angebote der Verbände, um sich fortzubilden. Vereinsrecht, Steuerrecht, Finanzbuchhaltung, Datenschutz, Nachhaltigkeit und die umfangreiche Vereinssoftware waren die Themen.
Überhaupt gab es für den Vorstand die letzten Monate trotz coronabedingter Einstellung des Trainings- und Spielbetriebes keine Langeweile. Anders waren nur die Zusammenkünfte, denn alle Vorstandssitzungen wurden als Video-Konferenz durchgeführt. Dabei ging es um die Anschaffung eines neuen Rasenmähers, die Innenausstattung der neuen Dusch- und Umkleidekabinen, die Planungen um die weitere Nutzung des Sportlerheimes, nachdem das Pächterehepaar Fischer aus Altersgründen im vergangenen Jahr ausgeschieden war. Dabei ist die Entscheidung gefallen, das Sportlerheim nicht wieder zu verpachten. Die Räume sollen aber so hergerichtet werden, dass mit einem Mehrgenerationenraum ein Treffpunkt für Sportlerinnen und Sportler aber auch sonstige Gruppen entsteht. Der ehemalige Wirtsraum soll soweit ertüchtigt werden, dass er ebenfalls für die verschiedensten Anlässe (u. a. für Flannerts) genutzt werden kann. Dafür werden ein behindertengerechter Zugang und eine Behindertentoilette neu geschaffen.
Die ersten Umbaumaßnahmen haben bereits stattgefunden und zuletzt fand sogar ein erster gemeinsamer Arbeitseinsatz statt.
Monika Götz dankte in ihrem Bericht auch allen KSG-Mitgliedern, die treu zum Verein standen, immerhin ist der Mitgliederbestand mit 900 annähernd gleich geblieben. Gleichzeitig zeigten sich viele Mitglieder aber auch sonstige Bürger großzügig, als um Spenden für die Coronalage und für den Mehrgenerationenraum gebeten wurde. Ein weiteres Projekt ist aktuell die Errichtung einer neuen Flutlichtanlage für den Sportplatz. Durchgeführt wurde bereits eine Überprüfung der Standsicherheit der Masten. Durch die Vorgaben der Zuschussgeber ist die Flutlichtanlage noch in diesem Jahr zu errichten.
Beim Bericht der Rechnerin Erika Biegi wurde deutlich, dass der Haushaltsstopp vollkommen berechtigt war, schließlich gab es in der langen Zeit keinerlei Einnahmen durch Veranstaltungen. So gelang es, trotz der notwendigen Investitionen in den Sportplatz und die Dusch- und Umkleidekabinen einen ausgeglichenen Haushalt für die letzten beiden Jahre vorzuweisen. Erfreulich ist zudem, dass die beantragten November- und Dezemberhilfen sowie Anträge für Zuwendungen aus dem Regionalbudget inzwischen bewilligt wurden. Auch Erika Biegi bedankte sich für die Vereinstreue der Mitglieder, die Spendenbereitschaft und den großzügigen Honorarverzicht aller ÜbungsleiterInnen.
Unter der Wahlleitung von Kurt Göbel fand die Neuwahl des Vereinsvorstandes statt.
Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Erika Biegi (Rechnerin), Günter Six, Monique Plößer und Michael Rieger standen neue Bewerber zur Wahl, die dann auch alle einstimmig von der Versammlung gewählt wurden. So leitet in den nächsten Jahren folgender Vorstand die Geschicke der KSG:
1. Vorsitzende: Monika Götz
2. Vorsitzender: Michael Tanetscheck
2. Vorsitzender: Willy Knöll
Rechnerin: Kerstin Maurer
BeisitzerInnen: Bastien Mader, Christian Palzer, Marc Mechler, Kim Maurer, Stefan Eich, Celine Seibert (Nachrückerin)
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden langjährige Vereinsmitglieder, langjährige Redakteure der Vereinszeitung „Blädsche“ sowie ausgeschiedene Übungs- und AbteilungsleiterInnen geehrt. Zudem gaben die Verantwortlichen aus den Abteilungen einen Überblick über die vergangene Zeit.
Umkleidekabinen fertiggestellt
Es hat dann doch länger gedacht, wie zunächst geplant, doch nun sind die neuen Umkleidekabinen auch mit der Innenausstattung komplett fertiggestellt worden. Bereits Ende 2019 war die sehr umfangreiche bauliche Fertigstellung erreicht und die Fußballer konnten die Umkleidekabinen und die Duschen nach dem Training und für die wenigen Spiele im vergangenen Jahr nutzen. Auf Grund der Corona-Beschränkungen und finanzieller Engpässe war es zunächst nicht möglich, die Kabinen mit der Innenausstattung mit Tischen, Bänken und Kleiderhaken auszustatten. Zunächst wurde mit vorhandenen Stühlen und Tischen improvisiert. Inzwischen hat der KSG-Vorstand beschlossen, die Innenausstattung in Auftrag zu geben und die ortsansässige Firma „Tischlerei Sygulla“ hat die Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit schnell umsetzen können. Jetzt kann man nur hoffen, dass der Fußballbetrieb bald wieder aufgenommen wird, und somit die Sportler aus schönen neuen Umkleidekabinen neuen Ansporn für sportliche Erfolge holen.
Als letzter Bauabschnitt wird dann noch das letzte nicht gepflasterte Stück des Zugangs angegangen, so dass für dieses Projekt die Arbeiten abgeschlossen wären.
INFO Reinheimer Musiktage
Wir müssen auf ein schwieriges Jahr 2020 zurückschauen. Die am 25+26. Juni 2020 geplanten Reinheimer Musiktage mussten kurzfristig abgesagt werden. Auch jetzt ist eine Besserung der Pandemie nicht absehbar und keiner weiß wie lange uns die Corona-Krise weiterhin einschränken wird. Leider spricht momentan nichts für den Plan, die Reinheimer Musiktage einfach um ein Jahr zu verschieben. Auch im Juni wird aus unserer Sicht nicht mal annähernd eine Veranstaltung dieser Größe wieder stattfinden können. Die Organisation ist sehr zeitintensiv und einige Kosten sind im Vorfeld zu stemmen. Das Risiko ein zweites Mal in letzter Sekunde absagen zu müssen, können und wollen wir nicht eingehen.
Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden 2021 von der Durchführung der Reinheimer Musiktage abzusehen. An dem Event selbst jedoch möchten wir weiterhin festhalten. Sowie die Lage im Land es erlaubt wieder Veranstaltungen zu planen, gehen wir in die Vollen, damit wir so schnell wie möglich wieder gemeinsam das Festival rocken können.
Der Vorstand der KSG Georgenhausen und das Team der Reinheimer Musiktage freuen sich jetzt schon auf Euch!!!