Ausflug der Schorschehäuser Fastnacht
An einem Wochenende Anfang Juni hat sich der Elferrat der Kultur- und Sportgemeinschaft Georgenhausen (KSG) auf den Weg zu einem abwechslungsreichen Ausflug nach Rheinhessen gemacht, der mit vielen Highlights gespickt war.
Zu Beginn stand zunächst ein Abschied auf dem Programm: Denn mit dem Abschluss der Kampagne 2023/2024 beendet Marina Huhn ihre aktive Zeit auf und neben der Bühne – für uns ein Anlass, um gemeinsam auf viele schöne Jahre zurückzublicken und Danke zu sagen.
Gut gelaunt und voller Vorfreude setzten wir uns anschließend mit dem Bus in Richtung Rheinhessen in Bewegung. Der erste Halt war der fast historische Römerturm in Guntersblum. Er steht seit 1998 mitten in den Weinbergen und hat uns nach kurzem Fußweg die passende Kulisse für ein ausgiebiges Frühstück geboten. Passende Musik hat zum Tanzen eingeladen, es wurden Küsschen verteilt, Ahnenforschung betrieben und wichtige Informationen wiederholt – hinter all dem steckten geheime Aufgaben unserer Sitzungspräsidentin, die im Nachgang aufgelöst wurden.
Das endgültige Ziel des Ausflugs war das Weingut Michel in Gabsheim, dem langjährigen Lieferanten der Weine zur Schorschäuser Fastnacht. Dort angekommen, erhielten wir eine spannende Führung durch den Weinbetrieb und erfuhren so einiges Wissenswerte über den Anbau und die Verarbeitung von Wein. Die anschließende Verkostung verschiedener Weiß-, Rosé- und auch einiger Rotweine, begleitet von hausgemachten Speisen, rundete den Besuch perfekt ab und ließ keine Wünsche offen. Man munkelt, dass auch manche Biertrinker hier auf den Geschmack gekommen sind.
Der Ausflug zeigte einmal mehr, dass der Elferrat nicht nur während der Fastnacht, sondern auch darüber hinaus ein großartiges Team ist. Gemeinsam gestärkt und voller neuer Eindrücke sind wir bereit für die Kampagne 2024/2025 und freuen uns auf ein letztes Mal Schorschehäuser Fastnacht im alten Bürgerhaus!

Auftakt der Reinheimer Fastnacht
Erster Rathaussturm ein voller Erfolg
Georgenhausen – Am 11.11.2023 fand der erste Rathaussturm in Reinheim statt. Zahlreiche Besucher:innen verfolgten gespannt, wie Präsidentin Monique Plößer vom Elferrat der Kultur- und Sportgemeinschaft Georgenhausen (KSG) sowie die Präsidenten der SG 1919 Ueberau und der Fastnachter der katholischen Kirchengemeinde Reinheim nach intensiven Verhandlungen den symbolischen Rathausschlüssel aus den Händen des Bürgermeisters Manuel Feick entgegennahmen.
Die Veranstaltung war geprägt von einer fröhlichen Atmosphäre, in der die örtliche Gemeinschaft zusammenkam, um die Eröffnung der Fastnachtsaison 2023/2024 zu feiern. Die Präsidentin und Präsidenten der beteiligten Vereine zeigten sich hocherfreut über den gelungenen Rathaussturm. Die Veranstaltung war die erste ihrer Art in Reinheim und soll sich in den kommenden Jahren als Tradition etablieren.
Was diesen Rathaussturm besonders auszeichnet, ist die großzügige Spendenaktion im Zusammenhang mit den erzielten Einnahmen. Die Erlöse aus dem Verkauf der Getränke werden zu 100% an den Sternenkinderzentrum Odenwald e.V. gespendet. Diese noble Geste unterstreicht das soziale Engagement der beteiligten Vereine und ihre Verbundenheit mit den Bürger:innen der Region.
Das Organisationsteam möchte sich herzlich bei allen Besucher:innen, Helfenden und Sponsoren bedanken, die zum Gelingen dieses besonderen Ereignisses beigetragen haben. Der erste Rathaussturm wird sicherlich als Meilenstein in die Geschichte der Reinheimer Fastnacht eingehen und als Beispiel für eine gelungene Gemeinschaftsaktionen dienen.
Partysitzung am 11.11. bei der KSG
Gelungener Auftakt in die Kampagne 2023/2024
Georgenhausen – Die Eröffnung der Kampagne 2023/2024 am 11.11.2023 in Georgenhausen hat in Form einer Partysitzung stattgefunden. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher:innen an, die in ausgelassener Stimmung gemeinsam bei Live-Musik der Band Freier Fall feierten. Ein vielfältiges Zusatzprogramm durch Auftritte der Tanzgruppen der Kultur- und Sportgemeinschaft Georgenhausen (KSG) sorgte für zusätzliche Unterhaltung.
Die Sitzungspräsidentin Monique Plößer und ihr Vizepräsident führten charmant durch den Abend und trugen maßgeblich zum Erfolg der Partysitzung bei. Die gelungene Veranstaltung macht bereits jetzt Lust auf die bevorstehende Kampagne zum 40-jährigen Jubiläum der Fastnachtsabteilung der KSG, die mit Spannung erwartet wird.
Die regulären Sitzungen sind aufgrund der großen Nachfrage bereits restlos ausverkauft. Dennoch gibt es noch die Möglichkeit, Teil der närrischen Jubiläumsfeierlichkeiten zu werden. Für die Sondersitzung unter dem Motto „Battle of Sexes“ am 02.02.2024 sind noch vereinzelte Karten verfügbar. Interessierte sollten sich beeilen, um sich diese letzten Tickets zu sichern und gemeinsam mit uns das Jubiläum in unvergesslicher Atmosphäre zu zelebrieren.
Karten für die Sondersitzung können bei der Vorverkaufsstelle in Thomas Blumengarage in Reinheim erworben werden.
Wir freuen uns auf eine bunte und erfolgreiche Kampagne 2023/2024!