Danke an alle die zum Gelingen der Reinheimer Musiktagen 2022 beigetragen haben. Wieder einmal ist es gelungen ein Festival zu organisieren und durchzuführen da zu recht Reinheimer Musiktage „Open Flair“ bezeichnet wird.
Durch die Musik der Bands und den DJ konnten verschiedene Musikrichtungen abgedeckt werden, durch das vielfältige kulinarische Angebot konnten Durst und Hunger gestillt werden. Das Alles ist nur möglich durch die Sponsoren und viele, viele ehrenamtliche Helfer: innen, die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Reinheim, den Stadtwerken Reinheim und dem Kleintierzuchtverein Georgenhausen, den Anwohnern das Verständnis für die Lautstärke nach 5 Jahren Pause hatten.
Wir bedanken uns ganz herzlich dafür bei euch allen.
Aber auch ein gelungenes Fest hat seine Schattenseiten, so wurden 12 ENTEGA Liegestühle und die Bank einer Bierzeltgarnitur gestohlen. Sowohl die Liegestühle als auch die Bank müssen von uns der KSG ersetzt/bezahlt werden. Diebstahl ist eine Straftat und wird angezeigt. Unabhängig von dem finanziellen Schaden ist es auch ein für die Organisatoren und Helfer eine persönliche Enttäuschung, zeigt es doch das es Leute gibt (wenn auch nur wenige) die dem Verein bewusst Schaden zugefügt haben.
Oder sollte es ein Scherz sein, war es eine unüberlegte Handlung, dann stellt die Liegestühle und die Bierbank einfach wieder hin und lasst es das Nächste mal.
TT - Saisoneröffnung
In der Hoffnung, dass in diesem Jahr die Runde starten kann, will die Abteilung wieder die Saison eröffnen.
KSG -TISCHTENNIS |
||
Saison 2021-22
|
HIRSCHBACHARENA Samstag, 04.09.21, 15:00 h Kreisliga KSG 1 : ? 2. Kreis.Kl. KSG 2 : SG Gronau 12:00 h Jungen 18 : TG Wi-Naurod 12:00 h Jungen 13 : TG Wi-Naurod |
|
Die Saison 2021-22 steht nach langer Pause kurz vor ihrem Beginn. Deshalb möchten sich die Mannschaften vorbereiten und sich vorstellen:
Unser Motto: |
||
Wir
spielen TISCHTENNIS halten zusammen sorgen für Abstand werden oder sind geimpft möchten, dass Mitmenschen gesund bleiben |
||
|
||
>>>>>>>>> neu.ksg-georgenhausen.de <<<<<<<<<<
K S G 1 Die 1.Ma. wurde aufgrund ihrer Leistungszahlen um eine
Klasse in die Kreisliga hochgestuft.
1.Kreisliga Gr.2 Ma-Führer: Markus Kopp
(v.li.n.re: Markus Kopp, Mateusz Krok, Daniel Rabbani, Tobias Heil,
Axel Schwamberger, Lennart Göckel
2.Mannschaft 2.Krs.Kl. Gr.3 Ma-Führer: Martin MÜLLER
v.li.n.re: Schmidt, Mathias Rohner, Martin Müller, Ralf Gromöller, Peter Mathussek
(es fehlt Urlauber Jannis Schwanke)
Die 2.Ma. wurde ebenfalls hochgestuft und will in der 2.Kreisklasse ihre Stärke beweisen.
3.Mannschaft 3 Krs.Kl. 2 Ma-Führer: Tobias LEHR
v.li.n.re: Peter Salewski, Sigfried Mikulecki,Tobias Lehr, Stefan Eich
(es fehlen: Sebatian Lehr, Nico Göckel un.Katarzyna Marciniak)
4.Mannschaft 3. Krs.Kl. 2 (3er-Team) Ma-Führer: Marius WOLF
![]() |
|
v.li.n.re: Marius Wolf, Jannis Kilian, Nils Knöll, Jan Fiedler |
JUGEND Jungen 18 1.Krs.Kl. Ma-Führer:
|
|
v.li.n.re: Mika KILIAN, Ben BREITWIESER, Jannis KILIAN (es fehlen: Johanna STAUDE, Lion HECKELMANN, Jannis DMIROV) |
SCHÜLER Jungen 13 (J11) 1.Krs.Kl. Ma-Führer:
|
|
v.li.n.re: Silas FRONK, Jan WELKER, Jonathan KILIAN (es fehlen: Leo MEJER, Leven KURZ) |
Rollkunstläuferinnen mit guten Ergebnissen
Vom 22.-24. Juli fanden in Bremerhaven die Deutschen Pflicht-Meisterschaften 2021 statt. Vom hessischen Rollsport- und Inlineverband wurden auch drei KSG-Läuferinnen entsandt.
Für unsere drei Meisterklasse Damen war es nach langer Wettkampfpause endlich wieder eine Meisterschaft und dann gleich die DM.
Mia-Marie startete das erste Mal in der höchsten Altersklasse, Katrin und Nadine gaben ihr Debüt auf nationalem Boden.
In einem gut besetzten Teilnehmerfeld konnten alle drei Mädels ihre Leistungen abrufen, auch wenn sich der ein oder andere kleine Fehler mit einschlich. Die Einzelleistung jeder einzelnen war für den mitgereisten KSG-Trainer Fabian Siuda mehr als zufriedenstellend.
Am Ende erreichten unsere KSG-Läuferinnen folgende Ergebnisse in der Meisterklasse Pflicht:
- Platz - Mia-Marie Klein
- Platz - Katrin Schächer
- Platz - Nadine Probol
von links: Mia-Marie Klein, Nadine Probol, Katrin Schächer
Info´s - News - Neuigkeiten
Vorbereitung der Fußballer stockt
Nicht optimal verläuft bisher die Vorbereitung der beiden aktiven Fußballmannschaften der KSG. Insbesondere das urlaubs- bzw. verletzungsbedingte Fehlen zahlreicher Spieler macht es den beiden Trainern Uwe Hesse und Ralph Mieth nicht gerade einfach, den Feinschliff in die Abläufe zu bringen. Dadurch fielen teilweise Vorbereitungsspiele aus oder die Spiele konnten nur mit einer gemeinsamen Elf aus beiden Mannschaften bestritten werden. Beim Spiel gegen den SV Traisa gelang dennoch ein 2 : 0 Erfolg durch die Tore von Marco Gröger und Josha Poth, wobei der Defensivverbund gut agierte und keine Torchance des Gegners zuließ. Beim 3 : 3 gegen die KSG Brandau sah es dann schlechter aus. Durch die Tore von Lennart Müller und Damien Raschke führt man nach einer halben Stunde mit 2 : 0, doch gelang es Brandau nach der Pause mit 3 : 2 in Führung zu gehen. Erst in der Nachspielzeit gelang Nicolaus Weiler den glücklichen 3 : 3 Ausgleichstreffer.
„Aktiv entspannen“ mit neuer Leitung
Die Mittwochsgruppe "Aktiv entspannen" startet am Mittwoch den 1. September 2021, 17.00 Uhr unter neuer Leitung. Nachdem die langjährige Trainerin Ute Göbel zum 31.12.2020 als Übungsleiterin aufgehört hat, Corona die sportlichen Aktivitäten lange unmöglich gemacht und sehr eingeschränkt hat, konnte nun zum 1.9.2021 mit Nesi Yilmaz eine qualifizierte Trainerin gewonnen werden. Frau Nesi Yilmaz wohnt selbst in Georgenhausen und war viele Jahre in einem Sportstudio tätig. Sie verfügt über eine sportspezifische Ausbildung und Erfahrung beim Leiten von Sportgruppen. Ihre Vorstellungen bestehen darin, den Körper gesund zu halten, die Beweglichkeit zu verbessern und Körper und Geist in Einklang zu bringen. Wie sie sagt, soll auch das gesellige Leben im Verein nicht zu kurz kommen.
Erfolgreicher Arbeitseinsatz
Über viele HelferInnen freute sich der Vorstand beim letzten Arbeitseinsatz am Sportgelände. Staubige Arbeiten waren innerhalb des Sportlerheimes zu verrichten, denn die Decke im Schiedsrichterraum wurde ebenso entfernt, wie die restlichen Balken vom Gebälk des alten Sportheims. Im Außengelände wurden Sträucher geschnitten, Brombeerhecken entfernt, die Böschung hinterm Tor gemäht und Unkraut entfernt. Alle Helfer waren unermüdlich und schweißgebadet bei der Arbeit. Zum Dank für die Hilfe, die von Vielen weit über ihre 5 Pflichtstunden hinaus geleistet wurden und werden, konnten sich die Helfer und Helferinnen bei Gegrilltem stärken, bevor der Arbeitseinsatz beendet wurde. Es werden dennoch viele weitere Arbeitseinsätze nötig sein, bis das Sportheim mit einem neuen Mehrgenerationenraum fertig gestellt ist. Der Vorstand hofft, dass sich dann die Mitglieder der Abteilungen, Stammtische, Freunde und Bekannte wieder im Sportheim treffen und das Zusammengehörigkeitsgefühl erleben dürfen.
Ein erster Schritt ist schon getan, denn der behindertengerechte Eingang mit einem entsprechenden Zugang wurde bei dem genannten Arbeitseinsatz bereits fertiggestellt.